Wolfsstufe

Wolfsstufe

Die Kinder zwischen 8 und 11 Jahren wollen Entdeckungen und Erfahrungen machen. Sie sind vertrauensvoll und begeisterungsfähig und handeln meistens nach Gefühlen und aus dem Bauch heraus.

In diesem Alter haben die Kinder eine überbordende Phantasie: Sie leben Geschichten und Situationen nach, die sie gelesen, gesehen oder erfunden haben, und gehen dabei bis zur Übertreibung. Sie identifizieren sich gerne mit den Personen, Helden und Beteiligten ihrer Geschichten. Nach und nach werden die Kinder mehr realitätsbezogen und wollen den Dingen auf den Grund gehen.

Das erwartet dich:
Eine typische Wolfsstufenaktivität sieht etwa folgendermassen aus: Es gibt am Anfang jeder Aktivität eine Einleitung in eine Geschichte, die im Zusammenhang mit dem Motto steht. Danach wird zu dieser Geschichte etwas gebastelt, Spiele gemacht oder ein Postenlauf absolviert. Hauptsächlich steht in der Wolfsstufe der Spass im Vordergrund und der Teamgeist und die Selbständigkeit werden gestärkt.

Ebenfalls findet neben dem dreitägigen Pfingstlager ein einwöchiges Herbstlager für die Wölfe in einem Lagerhaus statt.

Im Verlaufe der 5. Klasse treten die Wölfe in die Pfadistufe über.

Bei Fragen zur Wolfsstufe könnt ihr euch an die Stufenleitung wenden: Flip oder Barutti

 

Leitungsteam Wolfsstufe

Pascal Windlin / Barutti
Stufenleiter Wölfe / Leiter Mordillo
Frederic Fürst / Flip
Stufenleiter Wölfe / Leiter Baghira
Corina Aeschlimann / Yuki
Leiterin Zora
Valentin Kamm / Pancho
Leiter Mordillo
Maurus Fürst / Alopex
Leiter Baghira
Andri Gabathuler / Jupiter
Hilfsleiter Baghira
Ladina Kobler / Chili
Hilfsleiterin Zora
Lia Huber / Funny
Hilfsleiterin Zora
Leony Röhrl / Tiki
Hilfsleiterin Zora
Ronja Studerus / Prima
Hilfsleiterin Zora